Über Privatopia

Willkommen bei Privatopia

Unsere vernetzte, digitale Welt hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen abrufen, revolutioniert und bietet unmengen an Möglichkeiten für Wachstum und Erfindungen. Gleichzeitig ist sie jedoch zum mächtigsten Werkzeug für totalitäre Überwachung geworden, das die Welt je gesehen hat.

Obwohl Technologie an sich neutral ist, wurde sie doch in den letzten zehn Jahren zunehmend missbraucht, um Privatsphäre und Autonomie zu untergraben. Wir setzen bei Privatopia, auf das transformative Potenzial der Technologie und engagieren uns dafür, dass sie Menschen stärkt, anstatt sie einer Überwachung auszusetzen.

Wir wollen das grundlegende Menschenrecht verteidigen, die digitale Welt frei von der bedrückenden Kontrolle ständiger Überwachung zu nutzen. Durch Bücher, Artikel, Einzel- sowie Gruppencoachings streben wir eine Zukunft an, in der Privatsphäre und technologische Innovation gemeinsam als Säulen von Freiheit und Autonomie stehen.

Während wir in die moderne Welt eintauchen, lasst uns nicht nur Innovationen erforschen – lasst uns erkunden, wie wir die Freiheit schützen können, die diese Innovationen erst ermöglicht hat. Wir untersuchen und testen die neuesten Werkzeuge, um herauszufinden, wie wir am besten dazu beitragen können, ein privateres und sichereres Internet für alle zu schaffen.

Privatsphäre ist essenziell für eine freie Gesellschaft

Menschen brauchen Privatsphäre – um frei kommunizieren zu können, um ohne Angst sich zu organisieren, um Korruption sicher aufzudecken. Ohne die Privatsphäre, die uns befähigt, gegen unterdrückerische Kräfte zu stehen, riskiert die Gesellschaft, ihre grundlegenden Freiheiten zu verlieren.

Die Privatsphäre ist so bedroht wie nie zuvor. Regierungen, bösartige Akteure, Institutionen und Unternehmen haben den Kampf gegen Privatsphäre angesagt und arbeiten aktiv daran, sie zu untergraben. Fortschritte in der Rechenleistung und Technologie haben die Überwachungsmöglichkeiten erheblich verbessert. Immer bessere Werkzeuge sammeln disparate Datensätze und legen intime Muster unseres Lebens offen. Gesetzgebungen zielen darauf ab, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verbieten und Hintertüren in elektronischen Systemen vorzuschreiben.

Privatsphäre bedeutet nicht, sich zu verstecken – es geht um Freiheit.

Wir stehen gefährlich nah am Verlust dieser Freiheit, weil die Technologien zum Schutz der Privatsphäre nicht schnell genug voranschreiten, um mit denen Schritt zu halten, die sie uns nehmen wollen.

Hier kämpfen wir dagegen an. Wir führen eine Bewegung für eine technologiezentrierte Privatsphäre an, die Menschen stärkt.

Das Internet hat ein neues Schlachtfeld erschaffen, ein Schlachtfeld für Freiheit, und wir stehen an vorderster Front:

  • Wir unterstützen die Entwickler von Privatsphäre-Tools.
  • Wir sorgen dafür, dass diese Tools in so viele Hände wie möglich gelangen.
  • Wir lehren die Menschen, wie sie sie nutzen können.

Durch die Förderung dieser Projekte und unseren praktischen Ansatz, Privatsphäre-Tools zugänglicher zu machen, etablieren wir individuelle Privatsphäre als Grundpfeiler menschlichen Denkens und Innovation.

Wir alle sind mächtiger, als wir immer denken. Wir können diese Freiheit zurückerobern.

Unsere Mission bei Privatopia

Unser Ziel bei Privatopia ist es, dir zu helfen, die Kontrolle über deine Privatsphäre zurückzuerlangen und sich somit von der Einflussnahme durch Regierungen, große Technologieunternehmen und Institutionen zu emanzipieren.

Wir glauben, dass jeder Mensch das Recht hat, seine persönlichen Daten und Informationen zu kontrollieren und zu schützen. Wir wollen die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand geben, um die Privatsphäre zu bewahren und Autonomie zu stärken.

Unsere Vision ist eine Welt, in der Technologie für uns arbeitet, nicht gegen uns.