Exclusiver Kontent, praktische Tipps und Tools
zu Privatsphäre, Sicherheit und Bitcoin.

✔️ Kostenlos ✔️ 2 mal pro Monat ✔️Alias Email möglich

System 76 (Sichere und private Linux Computer): https://system76.com

FrameWork (Sichere und private Linux Computer): https://frame.work

Ubuntu herunterladen: https://ubuntu.com/download/desktop

Ubuntu Download verifizieren: https://ubuntu.com/tutorials/how-to-verify-ubuntu#1-overview

Balena Etcher (Ubuntu auf USB-Stick flashen) https://etcher.balena.io/

Artikel zu Dual Boot (Windows und Ubuntu gleichzeitig benutzen) https://thefilibusterblog.com/de/stepbystep-guide-to-dual-booting-linux-alongside-windows-11/

VirtualBox (Virtuelle Maschinen auf Linux Ubuntu) https://www.virtualbox.org/

Artikel – VirtualBox für Ubuntu: https://ubuntu-user.de/tech/ubuntu-fuer-virtualbox-leitfaden-zur-einrichtung/

Tails (Linux auf einem USB-Stick) https://tails.net/install/download/

Befehle:

Senden von Nutzungsstatistiken deaktivieren im Terminal:

sudo apt purge -y apport
sudo apt remove -y popularity-contest
sudo apt autoremove -y

Updates über das Terminal:

sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt full-upgrade
sudo apt autoremove
sudo apt autoclean

Snap und Flatpak installieren im Terminal:

sudo apt install snap
sudo apt install flatpak

GrapheneOS unterstützte Geräte und Updates: https://grapheneos.org/faq#device-lifetime

Anleitung – GrapheneOS über das Terminal installieren: https://grapheneos.org/install/cli

Anleitung – GrapheneOS über den Browser installieren: https://grapheneos.org/install/web

Artikel – Was ist VOIP? https://privatopia.de/voip

F-Droid (Open-Source App-Store) https://f-droid.org/

USB-Stick für Backups (Mediamarkt): https://www.mediamarkt.de/de/product/_sandisk-ultra%C2%AE-dual-drive-go-2609989.html

Links – Spenden an Open-Source Projekte: privatopia.de/open-source-spenden

LibreWolf installieren: https://librewolf.net/installation/

Tor-Browser Download: https://www.torproject.org/download/

Mullvad VPN: https://mullvad.net/de/vpn

Proton VPN: https://protonvpn.com/

NextDNS: https://my.nextdns.io/signup

Befehle:

Librewolf herunterladen auf Linux im Terminal:

sudo apt update && sudo apt install extrepo -y

sudo extrepo enable librewolf

sudo apt update && sudo apt install librewolf -y

Tor Browser auf Linux herunterladen im Terminal:

sudo add-apt-repository ppa:micahflee/ppa
sudo apt update
sudo apt install torbrowser-launcher

Bitwarden herunterladen (Passwortmanger): https://bitwarden.com/download/

KeyPassXC herunterladen (Offline Passwortmanager): https://keepassxc.org/download/

Bitwarden Add-On für Brave (Chrome): https://chromewebstore.google.com/detail/bitwarden-passwortmanager/nngceckbapebfimnlniiiahkandclblb

Bitwarden Add-On für LibreWolf (Firefox): https://addons.mozilla.org/de-de/firefox/addon/bitwarden-password-manager/

YubiKey (Hardware 2FA): https://www.yubico.com/?lang=de

YubiKey unterstütze Dienste und einrichten: https://www.yubico.com/works-with-yubikey/catalog/?sort=a-z

EnteAuth App (App für 2FA): https://ente.io/auth/

VeraCrypt (Verschlüsselung für Dateien und USB-Sticks): https://veracrypt.eu/en/Downloads.html

FreeFileSync (Synchronisation zwischen Geräten/USB-Sticks): https://freefilesync.org/

Protonmail (Sicherer und privater Email Anbieter): https://mail.proton.me*

Protonmail Import Export App (Emails Sichern):
https://proton.me/support/export-emails-import-export-app

TutaMail (Alternativer, sicherer und privater Email Anbieter): https://tuta.com

SimpleLogin (Email Aliase): https://simplelogin.io/

TempMail (Temporäre Email-Adressen): https://tempmail.email/

Throwawaymail (Temporäre Email-Adressen): https://www.throwawaymail.com/

Anonyme eSIM Karten: https://silent.link/

SMS4Sats (Temporäre Telefonnummern für SMS Bestätigungen): https://sms4sats.com/

Signal Messenger Download: https://signal.org/download/

Molly Messenger Download: https://molly.im/

SimpleX Messenger Download: https://simplex.chat/

Wire Messenger: https://wire.com/de/

Matrix Messenger: https://matrix.org/

Jitsy Meet Videokonferenz: https://meet.jit.si

FFMeet (Private Videokonferenz): https://meet.ffmuc.net/

Proton Kalender (Privater und sicherer Kalender): https://calendar.proton.me/

Fossify Kalender (Kalender für GrapheneOS): https://github.com/FossifyOrg/Calendar

Etesync (E2EE, Synchronisation von Kalendern und Kontakten): https://www.etesync.com/

Evolution (Kontakte und Kalender beuntzen und speichern auf Linux): https://help.gnome.org/users/evolution/stable/

Storage Scopes für GrapheneOS: https://grapheneos.org/usage#storage-scopes

Standart Notes (Private Notitz-App mit Synchronisation): https://standardnotes.com/

Obsidian (Private Notitz-App mit vielen Funktionen): https://obsidian.md/

OnlyOffice (Alternative zu Microsoft Office): https://www.onlyoffice.com/de/

Odysee (Alternative zu YouTube): https://odysee.com/

NewPipe (Private Oberfläche für YouTube für Android): https://newpipe.net/

Invidious (Private Oberfläche für YouTube – Webseite): https://invidious.io/

Ri Music (Android App für privates Musikstreamen): https://rimusic.xyz/

AntennaPod (Private Podcast App für Android): https://antennapod.org/de/

Nostr App (Dezentrales Social-Media): https://primal.net/

JanAI (Private und lokale KI): https://jan.ai/

DuckAI (Private KI von DuckDuckGo): https://duck.ai/

VeniceAI (Private, online KI; Alternative zu ChatGPT): https://venice.ai/

PGP (Verschlüsselung und Verifizierung von Dateien/Texten):
https://www.gpg4win.org/ (Windows); 
https://apps.kde.org/kleopatra/ (Linux);
https://gpgtools.org/ (MacOS)

MoneyManagerEx (Privater Ausgabentracker): https://moneymanagerex.org/

Ghostfolio

OpenStreetMaps (Private Karten; Alternative zu Google Maps):
https://www.openstreetmap.org

OSM And~ (Private Karten; Alternative zu Google Maps): https://osmand.net/

Organic Maps (Private Karten; Alternative zu Google Maps): https://organicmaps.app/de/

Magic Earth (Private Karten; Alternative zu Google Maps): https://www.magicearth.com/

Befehle:

Evolution auf Linux installieren über das Terminal:

sudo apt-get install evolution

Anleitungen zum Account Löschen bei vielen Unternehmern: https://backgroundchecks.org/justdeleteme/

OSINT (Suche von persönlichen Informationen): https://osintframework.com/

Google Account Einstellungen: https://myaccount.google.com

Google Daten exportieren und herunterladen: https://takeout.google.com/

Google Fotos exportieren und herunterladen: https://photos.google.com/

Google Drive Daten exportieren und herunterladen: https://drive.google.com/

Weitere Google Daten exportieren und herunterladen: https://about.google/products/#all-products

Google Suchergebnisse entfernen: https://search.google.com/search-console/remove-outdated-content

Bing Suchergebnisse entfernen: https://www.microsoft.com/de-de/concern/bing

Databroker: https://privacyrights.org/data-brokers

Namensgenerator: https://randomwordgenerator.com/name.php

Bildgenerator: https://www.thispersondoesnotexist.com/

LinkdIn: https://www.linkedin.com/login

Carrd (Webseiten einfach erstellen): https://carrd.co/

Schufa Holding AG: www.schufa.de; Email: datenschutz@schufa.de

Creditreform: www.creditreform.de; Email: datenschutz@creditreform.de

Bürgel Wirtschaftsinformationen: www.buergel.de; Email: datenschutz@buergel.de

Acxiom Deutschland GmbH: www.acxiom.de; Email: datenschutz@acxiom.com

Vorlagen:

Email – Antrag auf Löschung (Deutsch):

Betreff: Antrag auf Löschung meines Accounts und personenbezogener Daten

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Ich konnte meine persönlichen Informationen nicht über Ihre Webseite entfernen. Daher bitte ich hiermit um die vollständige Löschung meines Accounts und aller personenbezogenen Daten, gemäß Art. 17 DSGVO und den Informationen in Ihrer Datenschutzerklärung.

–	Meine Kontodaten lauten:
–	Benutzername: (falls vorhanden)
–	Name: (falls vorhanden)
–	E-Mail-Adresse: (falls vorhanden)
–	Account-ID: (falls vorhanden)
–	Telefonnummer: (falls vorhanden)
–	Adresse: (falls vorhanden)

Bitte bestätigen Sie mir die Löschung meines Accounts sowie aller zugehörigen personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Ich erwarte eine Bestätigung der Löschung innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Frist.

Email – Antrag auf Löschung (Englisch):

Subject: Request for Account Deletion and Removal of Personal Data

Dear Sir or Madam,

I was unable to remove my personal information through your website. Therefore, I formally request the deletion of my account and all personal data in accordance with Article 17 of the GDPR and as stated in your privacy policy.
My account details are as follows:

–	Username: (falls vorhanden)
–	Email Address: (falls vorhanden)
–	Account ID: (falls vorhanden)
–	Phone Number: (falls vorhanden)
–	Address: (falls vorhanden)

Please confirm that my account and all associated personal data have been permanently deleted from your system.
I would appreciate your confirmation of the account deletion within the legally mandated timeframe.

Email – Datenauskunft bei Datenbrokern:

Betreff: Datenauskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte um eine Auskunft gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten Sie über mich gespeichert haben.

Zu meiner Identifikation:
Name:
Anschrift:
Geburtsdatum:

Bitte senden Sie mir die Informationen kostenlos und fristgerecht innerhalb eines Monats an diese E-Mail-Adresse.
Mit freundlichen Grüßen,

Name

Komplette und ausführliche Bitcoin Privacy Anleitung: https://privatopia.de/bitcoin-privacy-guide

Bitcoin Einsteiger Informationen: https://bitcoinlighthouse.de/rabbithole/schritt-fuer-schritt-anleitung-zu-bitcoin/

Einsteiger Artikel Bitcoin: https://bitcoinlighthouse.de/bitcoin-ganzheitlich-verstehen/

BlueWallet (Software Bitcoin Wallet): https://bluewallet.io/

BitBox02 Bitcoin Only (Hardware Bitcoin Hardware Wallet): https://bitbox.swiss/de/*

Specter DIY (Fortgeschrittene Bitcoin Hardware Wallet): https://clavastack.com/*

SeedSigner (Fortgeschrittene günstige Bitcoin Hardware Wallet): https://seedsigner.com/

Sparrow Wallet (Fortgeschrittene Wallet App): https://sparrowwallet.com

Peach-Bitcoin (Bitcoin privat kaufen – App): https://peachbitcoin.com/de/

RoboSats (Bitcoin privat kaufen über den Tor-Browser): https://robosats.org/docs/quick-start/

RoboSats – Onion Adresse (direkt für den Tor-Browser):
http://robosatsy56bwqn56qyadmcxkx767hnabg4mihxlmgyt6if5gnuxvzad.onion/

Bisq (Dezentrale Bitcoin Peer-to-Peer Börse): https://bisq.network/

HodlHodl (Bitcoin Peer-to-Peer Börse): https://hodlhodl.com/

Artikel – Bitcoin Node aus einem Raspberry Pi 5: https://privatopia.de/node

UmbrelOS (Anfänger Betriebssystem für Bitcoin Node): https://github.com/getumbrel/umbrel

Start9OS (Fortgeschrittenes Betriebssystem für Bitcoin Node): https://docs.start9.com/latest/diy/

RaspiBlitz (Fortgeschrittenes Betriebssystem für Bitcoin Node): https://github.com/raspiblitz/raspiblitz

Mempool.space (Blockexplorer zum Nachverfolgen von Transaktionen):
https://mempool.space/de/

Bitcoin CoinJoin: https://www.whatisbitcoin.com/learn/what-is-coinjoin

Artikel – Der Kampf gegen Coinjoin und Privacy: https://privatopia.de/samourai-wallet/

Artikel – Was ist das Liquid Netzwerk: https://liquid.net/

Artikel – Was ist das Lightning Netzwerk:
https://bitcoinlighthouse.de/bitcoin/lightning-network/

Boltz Exchange (Swaps zwischen verschiedenen Netzwerken): https://boltz.exchange/

Fixed Float (Swaps zwischen verschiedenen Netzwerken): https://ff.io/

Aqua Wallet (App für Swaps zwischen verschiedenen Netzwerken): https://aquawallet.io/

Shopinbit (Das „Amazon“ mit Bitcoin als Bezahlmethode): https://shopinbit.com/de/

Bitcoin Maps (Lokale Geschäfte und Anbieter die Bitcoin akzeptieren): https://btcmaps.org

Bitrefill (Gutscheine kaufen und mit Bitcoin bezahlen): https://www.bitrefill.com/de/de/

Elster (Schützt Steuerinformationen vor unbefugtem Zugriff): https://www.elster.de/

BundID (Schützt vor Identitätsmissbrauch): https://www.bundid.de/

Online Funktion vom Personalausweis (Schützt vor Identitätsmissbrauch):
https://www.personalausweisportal.de/

BAföG-Dienste und Sozialleistungen (Verhindert betrügerische Anträge):
https://www.bafög.de/https://www.arbeitsagentur.de/

Deutsche Renterversicherung (Schützt Renteninformationen): https://www.deutsche-rentenversicherung.de/

Gesundheitswesen (Schützt Gesundheitsdaten): https://www.gematik.de/

DHL Paketbox: https://www.dhl.de/

To-do Listen

Wöchentliche To-dos

  • PC aktualisieren: Bei Linux das erforderliche Skript im Terminal ausführen.
  • PC-Apps aktualisieren: Benötigte Updates im Softwarestore herunterladen.
  • PC mit Bleachbit säubern: Nicht mehr benötigte zwischengespeicherte Dateien löschen lassen.
  • Browserdaten löschen (Handy + PC): Solltest du die automatische Speicherung von Cookies nicht deaktiviert haben, einmal manuell alle Daten in den Einstellungen löschen.
  • Dateien aufräumen: Im Laufe der Woche sammeln sich viele neue Dateien an, z. B. Downloads oder selbst erstellte Dokumente. Wöchentlich solltest du hier Ordnung schaffen.
  • Handy-Apps aktualisieren: F-Droid und Aurora öffnen und die erforderlichen Updates herunterladen.
  • Handy neustarten: Ein regelmäßiger Neustart schadet nicht und kann die Sicherheit erhöhen.
  • ClamAV: Wöchentlichen Virenscan mit ClamAV durchführen.

Die wöchentlichen Aufgaben verfolgen hauptsächlich das Ziel, dein System und deine Software auf dem neuesten Stand zu halten sowie für Ordnung zu sorgen. Diese Schritte nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und sollten einmal pro Woche gegangen werden.

Monatliche To-dos:

  • Fotos sichern: Bilder vom Handy auf den PC und einen Backup-USB-Stick kopieren.
  • Passwortmanager sichern: Alle Passwörter vom Passwortmanager auf PC und USB-Stick speichern.
  • 2FA-Codes sichern: Alle 2FA-Codes aus EnteAuth auf PC und USB-Stick sichern.
  • E-Mails sichern: Neue E-Mails auf PC und USB-Stick speichern.
  • Finanz-App-Daten sichern: Daten der Finanz-App auf PC und USB-Stick speichern.
  • Handy-Dateien sichern: Wichtige Dateien vom Handy auf den PC kopieren.
  • PC-Dateien sichern: Dateien auf dem PC mit einem USB-Stick synchronisieren.
  • Kontakte sichern: Neue Kontakte auf PC und USB-Stick sichern.
  • Kalender sichern: Kalender auf PC und USB-Stick sichern.
  • Daten überprüfen und löschen: Internet nach neuen, ungewollten Informationen durchsuchen und diese löschen.
  • Apps/Accounts überprüfen und löschen: Nicht genutzte Apps und Accounts auf Handy und PC entfernen.
  • Dritter Speichertort: Daten vom USB-Stick mit dem extern gelagerten Speichermedium synchronisieren.

Die monatlichen Aufgaben, insbesondere die Backups, erfordern einen gewissen Zeitaufwand. Wenn du dein digitales Leben jedoch stark vereinfacht hast, könntest du in der Lage sein, die Backups nur alle zwei Monate durchzuführen. Je weniger du Daten doppelt sicherst, desto höher ist das Risiko, diese zu verlieren. Während einige wöchentliche Backups bevorzugen, empfinden andere es als ausreichend, diese alle zwei Monate durchzuführen.

Angebote für Beratungen: https://privatopia.de/angebote

Lexikon mit Fachbegriffen: https://privatopia/lexikon


Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision. Falls du das nicht möchtest kannst du direkt auf die jeweiligen Webseiten gehen.

Wenn du das Taschenbuch Das Privacy Handbuch gekauft hast und zusätzlich die digitale Version als E-Book oder PDF möchtest, schreibe eine Email an info@privatopia.de und du bekommst die PDF kostenfrei dazu.

Exclusiver Kontent, praktische Tipps und Tools
zu Privatsphäre, Sicherheit und Bitcoin.

✔️ Kostenlos ✔️ 2 mal pro Monat ✔️Alias Email möglich